National + Liberal + Global


Gerulf Stix:
National + Liberal + Global
Ausgewählte Aufsätze
Genius Edition, Band 5
Wien, 2020
488 Seiten, 15 x 23 cm
ISBN 978-3-9504378-1-2
Preis: 27,– Euro
[Buchbestellung]

Einen groben Überblick über den weitgespannten intellektuellen Horizont des schlechthin zu Österreichs freiheitlichem Urgestein zählenden Autors gibt diese vorliegende Auswahl der aus seiner Feder stammenden „Genius-Lesestücke“. Neben essentiellen Klarstellungen zu den Begriffen „national“, „liberal“ und „global“ finden sich wohldurchdachte Reflexionen zum vordergründigen „Stellvertreterkrieg“ zwischen Minarett und Kreuz, der aber möglicherweise bloß von der eigentlichen Problematik, der demographischen Krise und der Massenzuwanderung, ablenken soll. Mit brillanter Logik wird die landläufige Schablonisierung der Begriffe „links“ und „rechts“ ad absurdum geführt. Datumsbelegt ist hier die von Anfang an massiv geübte Kritik eines überzeugten Europäers an der monströsen Konstruktion des Europäischen Stabilitätsmechanismus. Aus historischer Perspektive interessant und gleichzeitig von hoher Aktualität sind die Ausführungen zur Umwelt- und Energiepolitik. Der Öko-Vorreiter, der schon lang vor Existenz einer „grünen Bewegung“ seine warnende Stimme erhoben hatte, begegnet hier zeitgeistigen Hysterien mit distanzierter Souveränität. Sicherlich überrascht wird mancher Leser von seinen tiefgründig-lyrischen Köstlichkeiten sein, die treffend jedes Kapitel einleiten.

Gerulf Stix, Jahrgang 1935, promovierter Wirtschaftsakademiker, war von 1971 bis 1990 freiheitlicher Abgeordneter zum Nationalrat und von 1983 bis 1990 Dritter Präsident des Nationalrates. Er übte und übt über mehr als ein halbes Jahrhundert lang zahlreiche politische Funktionen auf Tiroler Landesebene sowie auf Bundesebene aus und hatte, ehe er sich 1973 als selbständiger Wirtschaftsberater in Ampass niederließ, führende Positionen in namhaften Unternehmen im In- und Ausland inne.

 

Zum Inhalt (Seite)

Vorwort  13

 
Politik

Globalisierung und Mensch

enrechte  17
Zunehmende Kritik an euro-amerikanischen Konzepten

Das Aufbegehren gegen die politische Erstarrung  26
Vorschläge über „Neue Wege in der österreichischen Politik“

Spectator: Wohin man schaut – Landnahme findet statt  36

Die FPÖ muß zu sich selbst finden  39

Spectator: Kulturkampf, Religionskrieg – oder was?  49

Wie man Religionskriege vermeidet  53
Über Islamismus, Christentum und Fundamentalismus

Flott unterwegs in die Populismus-Falle  61

Das zerdrittelte Dritte Lager  65
Claus hat Recht: „Das Finale der klassischen Ideologien“

Kreuz und Minarett – Symbole in einem ­Stellvertreterkrieg  70
Darüber muss in aller Offenheit gesprochen werden

Bitte keinen globalen Religionskrieg!  77

Neue Frontenbildung mit Blickrichtung Nahost

ESM: Die Abschaffung der Demokratie!  84
Wie eine gottähnliche Finanzherrschaft planmäßig ­vorbereitet wird

Wir schlittern in ein autoritäres Zeitalter  89
Beunruhigende Zerfallserscheinungen der Demokratie

Der geprügelte Volksvertreter  94
Wie können befähigte „Politiker“ rekrutiert werden?

Jugend und Gewalt  104
Jihadismus – mediale Gewaltorgien – Radikalismus

Wie Diktatur vorbereitet wird  110

Wenn die Demokratie mit Füßen getreten wird  117
Die Hamburger Krawallnächte haben Vorläufer

Demokratie und Führung  123

 
Europa

Standhaft bleiben ist europäische Bürgerpflicht  137
Gegen die Zerstörung Europas durch EU-Willkür-Aktionen

Warum die EU-Osterweiterung Sinn macht  140

Ein unrealistisches Europa-Konzept  142
Zum „Diskussionspapier über eine europapolitische Linie der FPÖ“

Das Wesen Europas und die Idee der Freiheit  153

Souveränität – Knackpunkt jeder Europapolitik  161

Das EU-Parlament: Nicht Fisch, nicht Fleisch  166
Warum die Europa-Wahlen wichtig sind

Die Vernunft spricht für die EU, doch die ­Gefühle sträuben sich dagegen  171
Hinter den Wahlergebnissen verbergen sich viele Bruchlinien

Europa mitten im Weltfinanzkrieg  176
Die EU wird an der Krise zerbrechen – oder stärker werden

Europa und seine Nationalstaaten  182
Völker sind Biotope

Europa: Ja oder nein oder wie?  194

Europas nationale Multikultur wird zerstört  200
Lampedusa ist erst der Anfang der Masseneinwanderung

Es tut sich etwas in Europa  206
In der Einwanderungspolitik zeichnet sich eine Trendwende ab

 
Globalisierung

Globalisierung und Nationalstaat  215

Die Globalisierung – ob erwünscht oder nicht –findet statt

Spectator: Ein Welt-Moralapostel verliert sein Gesicht  221

Die Globalisierung, Europa und wir  225

Niemand kann sich mehr verstecken  231
Technisch steht alles bereit für eine perfekte Diktatur

 
Gesellschaft und ­Weltanschauung

Nationalliberale Wiederbesinnung als Zeiterfordernis  243

Die Reviere der Freiheit  252
Selbstbestimmung in einer Welt voller Zwänge

Deutsch als kollektive Identität?  260
Wir müssen lernen, mit Mehrfach-Identitäten zu leben

Spectator: Freiheitlich? – Freiheitlich!  270
Was hinter dem vordergründig taktischen

Namensstreit steckt

Über die Zukunft des national-liberalen Lagers  274
8 Thesen und Gedanken darüber

Hohle Phrasen in der Diskussion um Werte  285
Leerformeln zwischen Säkularisierung und Banalität

„Patrioten aller Länder vereinigt Euch!“  293
Meilenstein oder Flop?

Charakter kann durch kein System ersetzt werden  298
Abgeordnete, Amtswalter, Lobbyisten

Zwischen National und Global  306

Der Irrtum aller Weltverbesserer  319

Ein Konzept für die Welt  327

National + Liberal + Global

Freiheit und Gleichheit – Ein innerer Gegensatz  336
Wie das Wort „liberal“ vom „messianischen Sozialismus“ ­missbraucht wird

Der Missbrauch des Wortes LIBERAL  345

 
Frau und Familie

Für eine Kultur der bewussten Elternschaft  359
Es genügt nicht, dem Geburtenschwund nur materiell ­gegenzusteuern

Die Verstaatlichung unserer Kinder  367

Im Schoß der Frauen liegt unser Schicksal  373
Bewusste Elternschaft – eine Einstellung mit Zukunft

 
Energie und Klima

Die erste „grüne“ Rede im österreichischen ­Parlament  385
Dr. Gerulf Stix plädiert als FPÖ-Pionier am 6. Dezember 1973 für erneuerbare Energiequellen

Spectator: EU will jetzt erneuerbare ­Energieträger  387
Weißbuch für eine Gemeinschaftsstrategie und Aktionsplan für Zukunftsenergien

Klimawandel und Menschenverstand  390

Überleben zwischen Eiszeiten, Sintfluten und ­Erderwärmung

„Das Nein der FPÖ zur Atomkraft“  395

Energiewende – neue Dimensionen tun sich auf  404

Das Märchen vom billigen Atomstrom  414
Die EU genehmigt England eine gigantische staatliche ­Förderung für ein AKW

Energiepolitik in stürmischem Wandel  421
Mit ihrem Energieprogramm ist die Koalitionsregierung auf der Höhe der Zeit

Klimawandel – zu ernst für Hysterie  432

 
Wirtschaft

Spectator: Ein Götze namens ­Wirtschaftswachstum  443

Vor dem Totalumbau unserer ­Wirtschaftsstrukturen  446

Größe schützt vor Dummheit nicht   453

Flucht in Fusionen bringt keineswegs Sicherheit, zerstört aber

die Marktwirtschaft

Unhaltbare Vorstellungen zur ­Beschäftigungspolitik  459
Das „Arbeitsvolumen“ kann nicht wie ein Kuchen umverteilt ­werden

Wirtschaftswachstum, Vollbeschäftigung und Zuwanderung  464
Irrtümer in gängigen wirtschaftspolitischen Vorstellungen

Die arbeitslose Gesellschaft  470
Arbeitslosigkeit: Fakten, Irrtümer und falsche Rezepte

 
Schlagwortverzeichnis  481

Namenverzeichnis  486

Bearbeitungsstand: Samstag, 1. Februar 2020

Namenregister des Buches

 

Alexander der Große (Alexander III.) 
36, 312, 323

 
Beethoven, Ludwig 154, 210, 261, 269
Benoist, Alain de  195, 216, 343
Bismarck, Otto  98, 180, 304
Bizet, Georges  154, 210
Blom, Philipp  432
Brandt, Peter 185  
Brandt, Willy  185
Breivik, Anders Behring  109
Brettner-Messler, Gerald  147, 194, 196
Britten, Benjamin  154
Broda, Christian  27, 30
Buruma, Jan  137
Bush, George W.  37, 52, 222–224, 231, 454

 
Cäsar, Julius  36, 131 
Caspart, Wolfgang  302, 382
Castro, Fidel  126
Cervantes, Miguel  210
Chirac, Jacques  139
Chlodwig I.  155
Churchill, Winston 99  
Cicero, Marcus Tullius  20, 291
Claus, Karl  70
Coell, S.  338

 
Dahrendorf, Ralf 312, 314
Dante, Alighieri  190, 210
Darabos, Norbert  103
Dichand, Hans  172
Dillersberger, Siegfried  438
Dilthey, Wilhelm  154
Dinkhauser, Fritz  65
Dollfuß, Engelbert  276
Dunant, Henry  325

 
Ehrnhöfer, Felix 29
Eichberg, Henning  184
Emmerich, Klaus  137
Engels, Friedrich  122
Erdogan, Recep Tayyip  81, 111, 127, 132, 334
Eucken, Walter  454, 459, 474

 
Faymann, Werner 171
Felipe, Ingrid  125
Fichte, Johann Gottlieb  20
Finger, Matthias  216–220
Fischer, Heinz  400
Frankl, Viktor  366
Frieser, Cordula  29

 
Galbraith, John Kenneth 453, 471
Gaulle, Charles  195
Goethe, Johann Wolfgang  54,

154, 206, 210, 217, 260, 264, 345, 449
Graham, Andrew  17
Gratz, Leopold  30
Grillmayer, Dieter  142, 275, 333
Grotius, Hugo  20
Guérot, Ulrike  208
Gusenbauer, Alfred  171
Guterres, Antonio  138

 
Habsburg, Otto von 108, 139
Haider, Jörg  13, 27 f., 35, 40–42, 43 f., 63 f., 67–69, 137, 139, 142 f., 147, 161, 271–273, 403
Hammerschmid, Sonja  368, 370
Hanreich, Georg  397
Haupt, Herbert  39
Hayek, Friedrich August  252, 276, 295, 336, 339, 341, 343, 476
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich  20, 258
Henckel, Gregor  83
Héraud, Guy  265
Herzl, Theodor  315
Hirschmann, Gerhard  28, 34
Hitler, Adolf  36, 126, 183, 223, 276, 279, 295
Höbelt, Lothar  14, 173
Hofer, Norbert  119, 412, 438
Hollande, Francois  92
Holzer, Stefanie  367
Horthy, Miklós  276
Hundstorfer, Rudolf  459 f.
Huntington, Samuel Phillips  23, 49–51, 189, 192, 249
Hussein, Saddam  224

 
Jesus 56, 324
Joseph II.  54, 75

 
Kahnemann, Daniel 434
Kant, Immanuel  20, 210, 321
Kappeler, Beat  461 f.
Karl der Große  36, 183
Keller, Heinrich  27, 30, 32
Kennedy, John Fitzgerald  223
Keynes, John Maynard  473
Klasnic, Waltraud  27, 34
Klestil, Thomas  139
Koch, Joachim  177
Konstantin der Große  74, 155
Kopernikus  51, 325
Kreisky, Bruno  46, 63, 398 f.
Krünes, Helmut  27
Kurz, Sebastian  124, 207 f.

 
Lafayette, Marie-Joseph 18
Lafontaine, Oskar  306
Le Pen, Marine  195
Leibniz, Gottfried Wilhelm  20
Lenin, Wladimir Iljitsch  121, 126, 276, 321, 338
Lessing, Gotthold Ephraim  53 f.
Lortzing, Albert  154
Löwenherz, Richard  323
Lunacek, Ulrike  125
Luther, Martin  156, 190

 
Mahnert, Jan 38, 126, 187, 309, 325, 331
Mann, Thomas  210
Mao, Tse-Tung  121, 319, 338
Martell, Karl  54
Martin, Hans Peter  171 f., 298
Marx, Karl  121 f., 187, 319, 338, 350
Meinl-Reisinger, Beate  346, 349
Melter, Werner  397
Mendelssohn Bartholdy, Felix  210
Meotti, Guilio  374
Merkel, Angela  81, 85, 132, 207, 309, 376
Messner, Johannes  20
Mey, Reinhard  254
Milosevic, Slobodan  38, 223
Miroglio, Abel  265
Moewe, F. W.  161 f., 165
Mohammed  49
Mohler, Armin  295
Moidl, Stefan  414 f.
Mölzer, Andreas  143–151, 161, 164 f., 293, 296, 376
Mozart, Wolfgang Amadeus  154, 193, 210
Müller, Bruno  142
Mussolini, Benito  276, 295

 
Naisbitt, John 17, 215
Napoleon I.  44, 126, 183, 321, 352
Nenning, Günther  270
Niekisch, Ernst  295
Nietzsche, Friedrich  158, 264, 285
Nikolaus V.  159

 
Obama, Barack Hussein 178
Orbán, Viktor  207 f.
Ortega y Gasset, José  184
Orwell, George  231

 
Payrleitner, Alfred 26, 28, 34
Pelinka, Anton  109, 351
Pernthaler, Peter  164, 169
Pilz, Peter  122
Pink, Oliver  68
Plasser, Fritz  67
Platon  20, 51, 210, 234, 291
Pohl, Heinz  191
Poier, Klaus  28–30, 32

 
Rásonyi, Peter 211
Ricci, Andrea  78 f., 82
Riedl, Rupert  443
Roberts, Paul Craig  111
Rusznak, Günther Ahmed  59

 
Saladin 323
Sallinger, Michael  163
Salvini, Matteo  208
Sarrazin, Thilo  78 f., 315, 372, 374, 377
Schachtschneider, Karl Albrecht  169
Schakfeh, Anas  59
Scharang, Michael  338 f.
Scharon, Ariel  223 f.
Schilcher, Bernd  27, 29, 31
Schiller, Friedrich  54, 103, 139, 154, 210, 260 f., 318, 375
Schlesinger, Arthur M.  50
Schmidt, Heide  68 f.
Schmitt, Carl  163
Schoppenhauer, Arthur  210
Schüssel, Wolfgang  139
Schütz, Ernst  250
Schützenhöfer, Hermann  28
Scrinzi, Otto  397
Seehofer, Horst  207 f.
Shakespeare, William  154, 190,

210
Shaw, Bernard  124
Sieyès, Emmanuel Joseph  345
Sivaraska, Sulak  24 f., 291
Snowden, Edward  231
Socher, Karl  169
Sombarth, Werner 154  
Stadler, Ewald  67 f., 147
Stalin, Josef  121, 126, 159, 183, 276, 279, 320 f., 332, 352
Steger, Norbert 31, 401  
Strache, Heinz Christian  13, 63 f., 68 f., 77, 79, 142 f., 173, 175, 207 f., 294
Strasser, Ernst  298
Strasser, Gregor  195
Strauß, Richard  154
Stronach, Frank  101, 130

 
Theisen, Hans 191
Thielicke, Robert  414 f.
Thunberg, Greta  433
Tibi, Bassam  52
Tolstoj, Lew Nikolajewitsch  155
Trittin, Jürgen  122
Trump, Donald  118 f., 422

 
Tschaikowski, Pjotr Iljitsch 210,

269

 
Van der Bellen, Alexander 27, 29, 119
Verdi, Giuseppe  210, 269
Vilimsky, Harald  194
Voltaire  54, 210
Vranitzky, Franz  142

 
Wagner, Richard 210
Wandruszka, Adam  65, 274
Watschinger, Franz  169
Weiß, Volkmar  78
Welan, Manfred  27, 30
Westenthaler, Peter 63  
Wilders, Geert 77–79  

 
Xi, Jinping 126

 
Impressum, EMail: verein@genius.co.at
Wiedergabe von Genius-Lesestücken nur mit Zustimmung des Herausgebers