Von Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832)
Schönheit ist überall ein gar willkommener Gast.
Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht.
Wenn man alle Gesetze studieren sollte, so hätte man gar keine Zeit, sie zu übertreten.
Einer neuen Wahrheit ist nichts schädlicher als ein alter Irrtum.
Wenn man von den Leuten Pflichten fordert und ihnen keine Rechte zugestehen will, muss man sie gut bezahlen.
Gegner glauben uns zu widerlegen, indem sie ihre Meinung wiederholen und auf unsere nicht achten.
Durch nichts bezeichnen die Menschen mehr ihren Charakter als durch das, was sie lächerlich finden.
Wer nicht mehr liebt und nicht mehr irrt, der lasse sich begraben.
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Lerne alt zu werden mit einem jungen Herzen.
Unsere Wünsche sind die Vorboten der Fähigkeiten, die in uns liegen.
Der Charakter ruht auf der Persönlichkeit, nicht auf den Talenten.
Nichts ist schrecklicher als ein Lehrer, der nicht mehr weiß als das, was die Schüler wissen sollen.
Niemand weiß, wie weit seine Kräfte gehen, bis er sie versucht hat.
Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.
Es ist nicht genug zu wissen – man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen – man muss auch tun.
Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten.
Das schönste Glück des denkenden Menschen ist, das Erforschliche erforscht zu haben und das Unerforschliche zu verehren.
Wer das erste Knopfloch verfehlt, kommt mit dem Zuknöpfen nicht zu Rande.
Das Höchste, wozu der Mensch gelangen kann, ist das Erstaunen.
Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen.
Willst du dich am Ganzen erquicken, so musst du das Ganze im Kleinsten erblicken.
Der Undank ist immer eine Art Schwäche. Ich habe nie gesehen, dass tüchtige Menschen undankbar gewesen wären.
Es hört doch jeder nur, was er versteht.
Man kann die Erfahrung nicht früh genug machen, wie entbehrlich man in der Welt ist.
Wer nicht neugierig ist, erfährt nichts.
Mit dem Wissen wächst der Zweifel.
Jede Lösung eines Problems ist ein neues Problem.
Das Gleiche lässt uns in Ruhe, aber der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht.
Alles Gescheite ist schon gedacht worden, man muss nur versuchen, es noch einmal zu denken!
Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.
Wenn Ihnen dieser Artikel besonders gefallen hat, können Sie uns gern eine kleine Spende überweisen: An die Genius-Gesellschaft für freiheitliches Denken, Wien, IBAN: AT28 6000 0000 9207 5830 BIC: OPSKATWW. Auch über kleine Beträge wie € 20,– freuen wir uns und sagen ein herzliches Dankeschön.