Genius 1/2003
ÖSTERREICH
Gerulf Stix
Die FPÖ muss zu sich selbst finden – Gedanken zur Erneuerung einer krisengeschüttelten Partei
STAAT – VERFASSUNG – EUROPA
Peter Pernthaler
Europas Demokratie in der Zentralisierungsfalle
Werner Kunze
Demokratie ist nicht gleich Demokratie
Klaus Mahnert
90 Jahre
USA – WELT
Spectator
Weltmachtpolitik wie seit tausenden Jahren
KULTUR UND BILDUNG
Dieter Grillmayer
Erziehung in Theorie und Praxis
Ulrike Reisner
Proleten-Ästhetik als Massenspektakel
IDEOLOGIE
Wolfgang Caspart
Kritik der Frankfurter Schule
ZEITGESCHICHTE
Dieter Grillmayer
Deutschtum und Deutschtümelei
Peter Wassertheurer
Das langsame Sterben einer Idee – Jugoslawien ist Geschichte
BIOWISSENSCHAFT
Ernst Peter Fischer
Evolution: So als ob die Gene Aquarellisten wären
PHILOSOPHIE
Michael Sallinger
Möglichkeiten der Philosophie nach Heidegger
Peter Pernthaler
Die Welt als Blase, Globus und Schaum – Zu Peter Sloterdijk
Karl Sumereder
Das Drama der Freiheit
BUCHBESPRECHUNGEN
Gerulf Stix
Über F.J. Radermacher: Balance oder Zerstörung,
Wo sich ÖVP und Grüne berühren
Lothar Höbelt
Über Jürgen Schwab: Volksstaat statt Weltherrschaft